YTRON-ZC Pulverlöseanlage – Effiziente Pulverdispergierung mit minimalem Energieverbrauch
Wussten Sie, dass YTRON Maschinen eine deutlich geringere Anschlussleistung benötigen als viele Wettbewerber? Besonders unsere InLine-Pulverdispergierer arbeiten mit weniger als der Hälfte der üblichen Anschlussleistung – ohne Kompromisse bei der Leistung.
Warum ist die YTRON-ZC Pulverlöseanlage so effizient?
Der Schlüssel liegt in unserer einzigartigen Technologie: Unsere Dispergierer gewährleisten eine optimale Verteilung der Trockenstoffe, sind jedoch nicht auf maximale Pumpleistung ausgelegt. InLine-Dispergierer mit integrierter Pumpfunktion (Shear Pumps) hingegen weisen eine begrenzte Pulvereintrags-Effizienz auf – insbesondere bei steigender Viskosität.
Mit YTRON sparen Sie Zeit und Energie – in jeder Produktionsstunde, Tag für Tag. Das zahlt sich aus.
Optimierte Pulverbenetzung für beste Ergebnisse
Der Pulvereinzug erfolgt durch einen starken Unterdruck im ZC-Reactor, wodurch die Trockenstoffe bei Kontakt mit der Flüssigphase sofort dispergiert und benetzt werden. Dieser Prozess ist abgeschlossen, bevor das Pulver vollständig hydratisiert ist.
Dank der extrem kurzen Scherkrafteinwirkung wird das Produkt besonders schonend behandelt. Selbst scherempfindliche Verdicker und Gelbildner erreichen durch den einmaligen Durchlauf höchste Viskositäten.
Setzen Sie auf den YTRON-ZC Pulverdispergierer für maximale Effizienz, niedrigen Energieverbrauch und eine herausragende Dispergierleistung!

Besondere Merkmale der YTRON-ZC Pulverlöseanlage
- Rotor/Stator-Technologie: Auswahl des Werkzeugs individuell auf die Anwendung abgestimmt
- Flexible Beschickung je nach Anforderung (Trichter, Sauglanze, Big-Bag-Systeme, Silo u.v.m)
- Hygienisches Design: Alle Ausführungen sind für CIP (Clean in Place) geeignet. Auf Wunsch auch SIP (Sterilization in Place) möglich. Dadurch höchste Produktsicherheit.
- Hochwertige Werkstoffe: Edelstahl, Speziallegierungen, Härtung etc.
- Explosionsgeschützte Ausführung für ATEX-Zonen 1 und 21 möglich.

Die wichtigsten Vorteile von YTRON-ZC
- Effiziente Pulverbenetzung: Selbst schwer benetzbare Pulver werden in nur einem Durchlauf vollständig aufgeschlossen.
- Optimale Viskositätskontrolle: Die gezielte Scherkrafteinwirkung erzeugt den STRETCHING®-Effekt, der durch einen Spezialeffekt die Viskosität erhöht.
- Luftfreie Verarbeitung: Vermeidung von Schaumbildung und Oxidation des Produkts durch minimalen Eintrag von Nebenluft.
- Maximale Effizienz: Minimierte Prozesszeit durch schnellen und intensiven Aufschluss der Trockenstoffe.
- Kosteneinsparung: Reduzierter Materialverbrauch dank hocheffizienter Pulververarbeitung.
- Schnelle Weiterverarbeitung: Perfekter Aufschluss mit minimaler Nachquellzeit.
Animation YTRON-ZC Pulverlöseanlage
Die YTRON-ZC Pulverlöseanlage trennt Dispergier- und Pumpleistung, was den Dispergiervorgang reproduzierbar und wirtschaftlich macht. Die mit YTRON-ZC eingetragene Energie wird nur in geringem Umfang für das Pumpen genutzt – der Grossteil dient der intensiven Dispergierung und dem Benetzen der Trockenstoffe in der flüssigen Phase. In Kombination mit der optimalen Pumpe für die flüssige Phase wird ein hoher Wirkungsgrad erzielt. Für niedrige Viskositäten werden Kreiselpumpen, für höhere Viskositäten Verdrängerpumpen verwendet.
Im hochviskosen Bereich können bis zu 80 % Energie im Vergleich zu konventionellen Verfahren eingespart werden. Der Dispergierprozess sorgt für reproduzierbare Ergebnisse bereits in einem einzigen Durchlauf. Das Produkt wird homogen und einheitlich dispergiert, ohne dass ein zusätzlicher Durchflussanteil zum Umpumpen an den Dispergierwerkzeugen vorbeigeführt werden muss.
Batch-Prozess
- Rezirkulation über durchmischten Behälter für hohe Prozesssicherheit

InLine-Prozess
- Kontinuierlicher InLine-Prozess ohne Rezirkulation für kurze Prozesszeiten
- Pulverzugabe aus Big-Bags
- Dosierung der Rohstoffe möglich

Typische Anwendungsbeispiele mit YTRON-ZC
Der YTRON-ZC Dispergierer eignet sich hervorragend für die Verarbeitung schwer aufschliessbarer Substanzen wie Verdickungsmittel, Bindemittel, Stabilisatoren und Gelbildner. Dazu gehören unter anderem:
- MC
- CMC
- HPMC
- Guar
- Johannisbrotkernmehl
- Pektin
- Agar-Agar
- Alginate
- Stärken
- Carragheenane
- Xanthan
- Milch- und Molkeproteine
- Polymere wie Polyacrylsäuren und Carbopol
In einer speziellen Konfiguration ist die YTRON-ZC auch für hohe Trockenstoffanteile in einem Durchlauf oder unter Rezirkulation geeignet – bspw. für Silikate und Bindemittel in hochviskosen Flüssigkeiten wie Zuckersirup oder Schokoladenmassen.
Besonderheit: Für ein agglomeratfreies Produkt ist bei den meisten Produkten ein einmaliger Durchlauf durch die YTRON-ZC ausreichend. Dadurch ist das Verfahren besonders für scherempfindliche Produkte geeignet. Auch bei mehrmaliger Passage bleibt die Scherkraftwirkung reproduzierbar.



YTRON-ContiCone – Präzise InLine-Pulverdispergierung mit hoher Regelgenauigkeit
Der YTRON-ContiCone Dispergierer ist eine Weiterentwicklung des bewährten YTRON-ZC Pulverdispergierers und ermöglicht die spontane Dispergierung einer definierten Trockenstoffmenge bei kontrolliertem Flüssigkeitsdurchfluss.
Die ContiCone-Technologie bietet eine hohe Regelgenauigkeit und ermöglicht eine kontinuierliche InLine-Dispergierung mit Konzentrationen von bis zu 50 % oder höher. Die geschlossene Bauweise minimiert die Staubentwicklung im Produktionsbereich und sorgt für eine saubere, effiziente Verarbeitung. Diese Technologie lässt sich mit allen gängigen Pulverdosierern kombinieren und ist für fast alle niedrigviskosen Flüssigkeiten geeignet.
Typische Anwendungen finden sich in der Lebensmittelindustrie, der Kosmetik und bei chemischen Prozessen, bei denen eine präzise und gleichmässige Dispergierung erforderlich ist.

YTRON-ZC Pulveraufgabetisch – Effizientes Dispergieren ohne Agglomerate
Der YTRON-ZC Dispergierer mit Pulveraufgabetisch erleichtert die Zugabe von Trockenstoffen durch seine niedrige Bauhöhe. Auf dem Tisch kann Sackware während der Zugabe abgelegt werden, wodurch ein bedienerfreundlicher und ergonomischer Betrieb gegeben ist.
Die kompakte Bauweise ist in verschiedenen Varianten erhältlich und eignet sich deshalb ideal für die Lebensmittel- und Chemieindustrie.

YTRON-ZC ViscoTron – Effiziente Dispergierung bei hohen Viskositäten
Die YTRON-ZC ViscoTron wurde speziell für Anwendungen mit hohen Viskositäten und hohem Trockenstoffeintrag entwickelt. Durch die Kombination der bewährten YTRON-ZC Technologie mit jeweils einer Verdrängerpumpe am Zu- und Ablauf wird ein stabiler Prozess bei hoher Viskosität erreicht.
Dank des erzeugten Unterdrucks am Pulverzulauf kann die YTRON-ZC ViscoTron mühelos mit einer Sauglanze beschickt werden – ideal für eine effiziente und staubarme Verarbeitung.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Prospekt
In unserem Prospekt finden Sie nicht nur detaillierte technische Informationen zum YTRON-ZC Dispergierer, sondern auch anschauliche Anwendungsbeispiele. Erfahren Sie, wie unsere Maschinen in der Praxis eingesetzt werden, welche technischen Details sie auszeichnen und welche Vorteile sich daraus für Ihre Produktion ergeben.