YTRON-Y Leitstrahlmischer - Das Prinzip

Die YTRON-Y erzeugt einen starken axialen Strahl und mischt sekundenschnell, luftfrei und homogen alle flüssigen bis hochviskosen Komponenten. Trombenbildung und Sedimentation, wie sie beim Einsatz konventioneller Rührwerke auftreten, sind ausgeschlossen.

 


Nachteile konventioneller Rührwerke

  • Radiale Strömung (Rotationsströmung)
  • Mangelhafte Durchmischung
  • Trombenbildung, Lufteinsog, starke Begasung (Folgen: Oxidation, Farbveränderung, Wärmeübertragungsprobleme etc.)
  • Sedimentation
  • Floating (Aufschwimmen der Pulver)
  • Kein vollständiges Umwälzen des Behälterinhalts
  • Strömungstotzonen an den Strombrechern im Tank
  • Lokale Scherkräfte, Rotor peitscht in das Produkt, lange Processzeit
  • Einbau unter Niveau: Produkt in direktem Kontakt mit Dichtung.

Vorteile der YTRON-Y Leitstrahlmischturbine

  • Ausschliesslich axiale Strömung
  • Homogene Durchmischung
  • Kein Lufteinsog
  • Keine Sedimentation
  • Kein Floating
  • Schnelles intensives Umwälzen des gesamten Behälterinhalts
  • Keine Strombrecher im Tank erforderlich, Strömungsleitbleche im Stator integriert
  • Produktschonend durch kurze Verweilzeit im Y-Mischkopf, kurze Processzeit, Rotorkontakt nur mit fliessendem Produkt
  • Einbau unter Niveau: Luftpolster verhindert Kontakt von Produkt zur Dichtung


Die Auslegung erfolgt individuell, um für die jeweilige Aufgabenstellung optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Arbeitsphasen im Vergleich
Einsatzbeispiele
Einbaumöglichkeiten
Variante: YTRON-Y Shear Jet