Konventionelles Rührwerk

mit freilaufender Welle ohne Stator und Statorrohr.

Phase 1

Nach dem Einschalten werden die Feststoffe anfänglich vom Boden aufgewirbelt.

Phase 2

Die überwiegend radial wirkenden Kräfte können die Feststoffpartikel nicht in der Schwebe halten. Nach kurzer Zeit erreicht die erste Trombe das Rotorblatt. 

Phase 3

Die radiale Strömung bewirkt eher eine Trennung der Bestandteile. Konstruktionsbedingt ist homogenes Mischen ohne Lufteinzug unmöglich.

YTRON-Y Leitstrahlmischer

YTRON-Y Leitstrahlmischturbine

Phase 1

Unmittelbar nach dem Einschalten werden die am Boden liegenden Feststoffteile durch den bis zum Behälterboden ausgestossenen Strahl abgehoben.

Phase 2

Sekundenschnell werden die Feststoffpartikel vollkommen homogen verteilt, ohne Sedimentation und ohne jeden Lufteinsog.

Phase 3

Der Stator mit integrierten Strömungsleitblechen erzeugt einen langen Strahl über den gesamten Behälterboden. Die entstehende Strömungswalze garantiert ein homogenes Produkt